Quantcast
Channel: Patchwork Gilde Deutschland e. V.
Viewing all 120 articles
Browse latest View live

Kollegin für den Vorstand gesucht

$
0
0
Vor etwas mehr als einem halben Jahr haben die Mitglieder der Gilde in Einbeck ihren fünfköpfigen Vorstand gewählt. Fast alle Ämter wurden neu besetzt und schwungvoll startete das Führungsteam unter Sabine Weninger-Dietrich in die aktuelle Wahlperiode. Nun allerdings ist das Amt der 2. Vorsitzenden überraschend vakant geworden. Martina Unterharnscheidt musste ihr Amt aus persönlichen Gründen kurzfristig niederlegen.

Natürlich respektiert der Vorstand diese unerwartete Entscheidung, auch wenn er sie bedauert. Zu den zentralen Aufgaben von Martina Unterharnscheidt gehörte auch die Vorbereitung der Patchworktage 2015 in Dinkelsbühl. Dafür sowie für ihr gesamtes Engagement gilt Martina ein herzliches Dankschön im Namen des Vorstands und des ganzen Vereins.

Planung und Organisation unseres großen Vereinstreffens werden nun von den übrigen Vorstandsdamen übernommen, die allerdings gut etwas Verstärkung (nicht nur) bei dieser Aufgabe gebrauchen können.

Daher möchten wir alle Mitglieder dazu aufrufen, über eine Bewerbung als Nachfolge von Martina Unterharnscheidt nachzudenken. Eine kommissarische und zunächst bis zum kommenden Wahltermin 2015 begrenzte Berufung in den Vorstand wäre für die gesamte Führungsarbeit sicher die beste Lösung. Einerseits könnte die Vorstandsarbeit kurzfristig mit voller Kraft weiterlaufen, andererseits hat das kommissarisch berufene Vorstandsmitglied die Möglichkeit, das Amt "auf Zeit" kennenzulernen und zu überlegen, ob eine "normale" Kandidatur im nächsten Frühjahr interessant erscheint. Insofern kann eine Bewerbung auch für Kandidatinnen, die in die Vorstandsarbeit mal hineinschnuppern möchten, aber auch für solche, die sich von vornherein nur für einen begrenzten Zeitraum engagieren können, attraktiv sein.

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte den Vorstand! Wir freuen uns auf Sie.

OEQC - Open European Quilt Championships, Veldhoven, NL - Teil 1

$
0
0

Vom 23. - 26. Oktober kann man in Veldhoven in den Niederlanden wieder jede Menge Quiltkunst sehen und bewundern.
Es gibt wirklich jede Menge zu sehen. Ich werde wohl mehrere Post machen,  um alles zu zeigen:

Zunächst möchte ich mit den Quilts der deutschen Teilnehmerinnen anfangen.

Es gab auch in diesem Jahr wieder großartige Preisträgerinnen aus unserem Land. Herzlichen Glückwunsch für Eure tollen Erfolge. Ihr habt es verdient.

Preise gingen an:

Claudia Scheja aus Werne für Longarmquilting mit ihrer Arbeit "My Tree With Crows", 190x 175 cm im Rahmen des Themas "Old Masters"

Hier eine Detailansicht und die Schleife:

Andrea Stracke aus Groß Niendorf überzeugt mit ihrem Wholecloth in einem wunderschön warmen Gelb: "Melinophan", 187 x 158 cm. Viele feine Sonnenblumen leuchten hier um die Wette. Schaut mal auf das Detail! Ich sage nur: Handquilting!



Und Petra Heinrich aus Daaden reichte diesen Quilt ein mit dem Titel: "Sinfonie der Sterne", 93 x 73 cm. Hier wurde der 1. Preis in der Kategorie "Advanced Quilts" vergeben.

Aber nicht nur diese drei zeigten wahre Kunstwerke.
Im folgenden stelle ich Euch die Quilts aus Deutschland mit den Namen der Künsterinnen bzw. Künstler vor. Die Reihenfolge beinhaltet dabei keine Wertung und richte sich nach der Nummerierung im Katalog der Ausstellung:

"Florabunda", Käte Behrens, Budjadingen, 123 x 123 cm
 

"Wintermorgen", Angela Herkert, Fehmarn/Landkirchen, 145 x 197 cm
 

"Wintermorgen", Angela Herkert, Detail


"Flora", Erbo Heinrich, Ratingen, 138 x 170 cm

"Muse on Woven Harmony", Sabina Schröder, Velbert, 146 x 188 cm


"All That Is Gold Does Not Glitter", Petra Niermann, 148 x 120 cm


"Dear Rainbow", Sandra Herrmann, Recklinghausen, 215 x 215 cm
"Flower Patch", Jolande Dekkers, Bad Lauterberg, 250 x 250 cm
"My Red Log", Gabriela Claus-Heinrichs, Krefeld, 260 x 260 cm
"Spring Circles", Birgit Gradler, Frankfurt (Oder), 147 x 208 cm
"In Liebe zu Redwork", Regina Naumann, Dresden, 138 x 188 cm
"Ein Lone Star ist niemals allein", Margarita Schuh, Völklingen, 130 x 130 cm
"Horitzont", Annette Valtl, Remscheid, 100 x 150 cm
"Paradise for Squirrels", Heidemarie Stingl, Hattersheim-Eddersheim, 147 x 154 cm
"Mona Lisa", Sabine Krömer, Münster, 122 x 141 cm
 
"Hommage á Albrecht Dürer", Ingrid Wieland, Berlin, 93 x 80 cm
"Springtime", Heide Ulbrecht, Hennef, 80 x 115 cm
"Happiness", Maria Reuter, Fürstenfeldbruck, 105 x 153 cm
"Happiness", Maria Reiter, Detail

"The House of Medici", Jutta Orth, Losheim am See, 100 x 142 cm

"Vermeers Girl with a Pearl Earring", Andrea Müller, Blaustein, 67 x 76 cm

"Vermeers Girl with a Pearl Earring", Andrea Müller, Detail

"Dürer im Pelzrock", Heidi Drahota, Numberg, 75 x 100 cm
"Time-Consuming 5-Minute-Block", Ilona Kettler. Duisburg, 131 x 131 cm
"Freddy", Ursula Becker, Malente-Timmdorf, 84 x 107 cm
 
25 Einreichungen aus Deutschland. Hoffentlich habe ich keinen übersehen. Sollte das der Fall sein, habt bitte Nachsicht und meldet Euch einfach. Morgen gehts weiter!

Happy quilting
Bea

OEQC - Open European Quilt Championships, Veldhoven/NL- Teil 2

$
0
0

Heute und morgen (25./26.10) ist noch Gelegenheit die OEQC zu besuchen.

Neben den Ausstellungen kann man zum Beispiel einen Seidenbändchenstickerei-Workshop besuchen. Es gibt Materialpäckchen zum kleinen Preis, fachkundige Anleitung und Hilfe und tolle Beispiele.


Workshopfläche, Foto mit Genhemigung der Teilnehmerinnen
Nadelbuch
Täschchen

bestickter Crazy-Block

An anderer Stelle wurden Schablonen, Stempel und andere aktuelle Produkte vorgestellt.

Und dann konnte man dieses Werk betrachten:
Ich habe keine Ahung, wie groß das war ... nur so viel: Jedes Quadrat ist 20 x 20  cm, es wurde nach Themen gearbeitet und es wächst seit 2005. Soweit ich das verstanden habe, sind das die Ergebnisse von Teilnehmern einer seit 22 Jahren tätigen Kreativschule aus Antwerpen.


Blick seitlich

Blick von unten nach oben
... noch einmal ein Bild, das die Dimension zeigt
Eine weitere Rieseninstallation kam aus Italien.

Das Paar Daniela Arnoldi und Marco Sarzi-Sartori zeigte diese Werke. Die beiden arbeiten zusammen in einem Atellier. Aus den Anfangsbuchstaben der Namen ergibt sich der Künstlername DAMSS.
Die beiden Künstler "DAMSS"

"IL MITO - THE MYTH", DAMSS
"LE 5 TERRE - Five Lands", DAMSS
"PARIS", DAMSS
 
Wird fortgesetzt!

Happy quilting
Bea

"Das Mädchen mit dem Perlenohring"

Thea Knopke aus Hamburg zeigt Ihre Quilt-Schätze

Gildestand auf der Kreativ Welt in Frankfurt 29.10. - 01.11.14

$
0
0
Unsere erste Vorsitzende Sabine Weninger-Dietrich hat Euch Bilder vom Gildestand auf der Kreativ-Welt in Frankfurt mit gebracht.

Gezeigt wurden die Wundertütenquilts aus unserer Mitgliederaktion 2013/2014.

Mittendrin und gut zu sehen!
Eine tolle Ausstellung.

Danke an alle HelferInnen!

Bea

Mitmachen erwünscht: "Gildelogo goes textil"

$
0
0
Zu unseren Patchworktagen in Dinkelsbühl vom 01. - 03. Mai 2015 gibt es einige Ausschreibungen und Mitmachaktionen, bei denen man sich textil "austoben" kann.

Unter anderem:


"Gildelogo goes textil"


Gesucht wird

- unser Gildelogo in Stoff
- Kantenlänge des Sechsecks zwischen 10 - 17,5 cm (bzw. Durchmesser 20 - 35  cm)

Alle Techniken sind erlaubt. Einreichungen bitte bis 31.12.2014 an die Adresse der Redaktion (Thomas Gretscher).

Die Arbeiten gehen in den Besitz der Gilde über und werden 2015 durch das Land reisen.

Wir freuen uns auf Eure Ideen und Umsetzungen!

LG Bea

Unsere neue kommissarische 2. Vorsitzende

$
0
0
Vielen Dank an Barbara Lange, die sich künftig als kommissarische 2. Vorsitzende bis zu den nächsten Wahlen im Mai 2015 in Dinkelsbühl (Patchworktage) für dieses Amt zur Verfügung stellt.
Herzlich Willkommen! 

Barbara Lange - Foto von http://www.barbaralange.com
Einigen dürfte Barbara Lange als Künstlerin ein Begriff sein. Sie hat bereits bei vielen Wettbewerben mitgemacht und über die Grenzen Deutschland hinaus Preise für ihre oft innovativen Arbeiten bekommen.
Aktuell reist einer Ihrer Quilts mit unserer "Tradition bis Moderne" durch Deutschland.
Zuletzt konnte man im Elsaß die Ausstellung "Radiation" der Freisinger Schnipsis sehen, bei der Barbara mitgewirkt hat.

Wir freuen uns auf dich, Barbara.

Barbara´s Vita findet Ihr auf Barbaras Seite: http://www.barbaralange.com

LG Bea
 


Discover Nature - Ausstellung von Jaqueline Heinz in München

Ausstellungseröffnung Jaqueline Heinz in München

$
0
0

"Unterwassergarten Teichrose" von Jaqueline Heinz 

Am Samstag, den 15.11.14 wurde die Ausstellung von Jaqueline Heinz

Discover Nature
Neue Arbeiten
Feinstoffliche Quiltlandschaften
Weiße Wälder , Glühende Vulkane, steinige Gärten

in der Galerie Quilt und Textilkunst in München, am Sebastiansplatz  eröffnet .

Der Titel ist Programm. Jaqueline Heinz zeigt weiße Wälder und Baumscheiben, die in ihrer unnachahmlichen Weise komponiert, gequiltet und gefilzt sind. Die Arbeiten sind alle in den vergangenen 1 ½ Jahren entstanden und zeigen eine Perfektion, wie man sie nur selten sieht. Sehr zu empfehlen für jeden, der in der Zeit nach München kommt.

Die Ausstellung ist noch bis zum 20.12.2014 zu sehen.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 10 - 18 Uhr,
Samstags 10 - 16 Uhr

Barbara Lange

Quilts gestohlen

$
0
0
Wenn durch Diebstahl gleich zwei Quilts verschwinden, dann tut das sehr weh.

Gabriele Latz hat sich am 09.11.14 an einem "Martinsbasar" in der Waldorfschule Heilbronn beteiligt.
Dabei sind ihr 2 (zwei) große Quilts entwendet worden.

(Quilt I, Gabrilele Latz, dunkelgrauer Hintergrundstoff, 170 x 150 cm) 
(Quilt II, Gabriele Latz, 130 x 170 cm)

Leider liegen keine besseren Fotos vor. Sollte einer oder sogar beide Quilts gesehen werden, bitten wir um Nachricht an Gabriele Latz (gabriele.latz at googlemail.com).
Vielen Dank.

Bea

Advent, Advent....

$
0
0
Unser Gilde-Mitglieder-Adventskalender ist online.

Er ist wieder prall gefüllt mit leckeren "Rezepten" für den Backofen oder Herd und natürlich für die Nähmaschine!

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Türchenfüller:

Claudia Eichert-Schäfer
Anja Brenndörfer
Waltraud Kraußmüller
Jutta Naujoks
Beate Schult
Elizabeth Hartmann
Silke Junker
Elke Ullrich
Annette Meyer-Grünow
Christine Höltje
Eli Thomae
Elke Burko
Marion Kranz
Clever Stoffdesign
Ute Heidorn
Trudl Schmidt
Ulla Hoppe
Katrin Getto
Silke Junker
Birgit Henning und
Ingrid Meier

für die Beiträge!


Hier gehts auf unsere Homepage.
Direkter Link zum Adventskalender (bitte anmelden).

Weitere freie Adventskalender mit Überraschungen haben wir über diese Linkliste zusammengetragen. Bei einigen Kalendern muss man sich als Mitglied eintragen bzw. anmelden.

Euch allen eine gute Adventszeit!

Bea

Metro Star-Blog-Bonus von Aylin aus Berlin

$
0
0
Wir haben Aylin Öztürk aus Berlin für Euch gebeten zum Thema "Modern Christmas" etwas zu nähen. Mit Freuden hat sich Aylin passend zum Thema unseres Dezember-Mitgliederheftes ans Werk gemacht.
Und entstanden ist der "Metro-Star":


Jeden Tag begegnet Aylin diesem Stern in der U-Bahn auf dem Weg zur Arbeit. Schaut mal auf ihrem Blog, da findet Ihr ein Foto des Bodenmosaiks.
Die Nähvorlage zu diesem Stern findet Ihr auch über Aylins Blog als freien Download über Craftsy.
Der Stern wird auf Papier genäht und aus 8 Teilen zusammengesetzt. Das Maschinenquilting setzt passende Akzente.
   

Viel Spaß beim Nähen und vielen Dank Aylin!

Bea

Kursprogramm Patchworktage in Dinkelsbühl 01. - 05. Mai 2015

$
0
0
Das Kursprogramm unserer Patchworktage in Dinkelsbühl vom 01. - 03. Mai 2015
findet man hier oder hier.

Das Kursprogramm mit Bildern als pdf kann man sich hier herunter laden.

BItte beachten: ein zusätzliches Angebot, dass noch nicht bei Redaktionsschluss unserer aktuellen Mitgliederzeitung vorlag, steht im Folgepost.

Viel Spaß beim Stöbern, Buchen und drauf Freuen. (So ein Kurs ist auch ein schönes Weihnachtsgeschenk!)

LG Bea

Frohe Weihnachten! Die AMC gibt es immer noch!

$
0
0
Die AMC  war vor einigen Jahren der Trend in der Textilszene.

AMC ist eine Abkürzung und steht für Artist-Mailing-Card, der künstlerisch gestalteten Postkarte aus textilem Material.
Wintergruß von Sabine Weninger-Dietrich

De Gestaltung der Karten kann alle technischen Richtungen treffen: neben Nähen auch Sticken, Filzen, usw.

Unser Vorstand hat für den Weihnachtsgruß im aktuellen Mitgliederheft je eine AMC gestaltet und damit diesem Trend wieder Nahrung gegeben.
Weihnachtsgruß von Heike Költgen
Derzeit kann man hier einige aktuelle Karten aus einem Tausch zwischen Oksana Vinichenko aus Susdal zum Neuen Jahr sehen. Die Karten der Damen aus Deutschland sind an den ausgeschriebenen Vornamen zu erkennen. Den Tipp gab uns unser Mitglied Beate, ebenfalls eine aktive AMC-Näherin. Vielen Dank Beate.
Weihnachtsgruß Birgit Henning

Damit  verabschieden wir uns in die Weihnachtspause.

Wir bedanken uns bei allen, die unser aller Patchwork- und Quiltleben aktiv mitgestaltet haben, sich mit dem/der ein oder anderen Quilt, Text, Bild, Anleitung und Tipp an welcher Stelle auch immer eingebracht und uns unterstützt hat.
Unser besondere Dank geht an dieser Stelle an alle Gilde-Engel, die bei Messen und Ausstellungen mit vielen Interessierten ins Gespräch gekommen sind und so an der Verbreitung unserer Kunst aktiv mitwirken. (Auch in 2015 sind wir auf Euch angewiesen!)

Allen ein Frohes Fest und einen guten Start ins Neue Jahr wünsche ich hier auf unserem Blog stellvertretend für unser Vorstandsteam, unsere Mitarbeiterinnen in unserer Geschäftsstelle, unsere Ressortleiterinnen, unsere Beirätinnen, unsere Regionalvertreterinnen und unser Redaktionsteam.

Bea
Weihnachtsgruß von Elke Burko
(PS: Von unserem neuen Vorstandsmitglied Barbara Lange fehlt eine Karte. Sie vervollständigte das Team erst nach unserer AMC-Aktion!)


Stoff contra Plastik - 2015 wird unser Taschenjahr

$
0
0

Willkommen im Neuen Jahr!
Auch in 2015 wollen wir an dieser Stelle wieder auf Interessantes aus der Patchwork- und Quiltwelt hinweisen.
Besucht uns hier im Blog und auf unserer Webseite. Noch ist Zeit für einige Wettbewerbe zu unseren Patchworktagen in Dinkelsbühl im Mai 2015.
Unsere nächste Mitgliederzeitschrift ist in Arbeit und steht unter dem Motto "Textilkunst für draußen".
Was habt Ihr für die warmen Tage im Sommer für Euren persönlichen Außenlebensraum gepatcht?
Schickt uns Eure Bilder von dekorativen Windspielen, Tischdeko, Kissen für die Gartenstühle, usw. Zeigt uns Eure Ideen für draußen. E-Post bitte an redaktion at patchworkgilde.de

Und es geht auch schon los mit unserer neuen Aktion für unsere Mitglieder:


Das Plastik nicht besonders gut für unsere Umwelt ist, ist eigentlich bekannt.
Trotzdem verwenden wir immer noch viel zu viele Plastiktüten z. B. für unsere Einkäufe.
Einige Läden bieten inzwischen auch Stofftaschen an... wobei durch die Presse ging, dass diese Taschen durchaus in Ländern genäht werden, deren Arbeiterinnen in der Textilbranche nicht fair bezahlt werden. (Wem kann man in dieser Beziehung noch trauen?)

Um diesen Unsicherheiten zu entgehen, wollen wir im Mitgliederbereich auf unserer Webseite mit Hilfe unserer Ideengeberinnen und Designerinnen jeden Monat eine einfache Tasche oder einen Beutel vorstellen. Manchmal geht es einfach nur um das Design, die Verziehrung auf einem einfachen Beutel. Wir wollen zeigen, dass aber gerade diese "08-15"-Stoffbeutel durch die eigene Kreativität gut aussehen können. Und das ist nicht nur für Erwachsene etwas. Auch Kinder können sich daran versuchen.

Es geht also um nicht zu komplizierte Taschen, mehr um die einfache Einkaufstasche, den simplen Tragebeutel - möglicherweise ganz einfarbig, vielleicht eine kleine Rafinesse, evtl. eine Applikation, total bunt oder dezent...aus Stoff. Das darf auch recycelter Stoff sein: alte Jeans, eine hübsche Bluse, Stoffreste, ...

Sicherlich wird Euch auch die ein oder andere Tasche schon bekannt sein oder Euch schon einmal ähnlich in Schnitt und Art über den Weg gelaufen sein. So etwas läßt sich nicht neu erfinden. Eine einfache Tasche ist und bleibt eine einfache Tasche. Laßt Euch einfach überraschen von den Ideen und Designs.

Nutzen wir einfach unsere Stoffvorräte und nähen uns unsere Beutel/Einkaufstaschen selbst, das eigene Einzelstücke. Und nicht nur für uns: Wir können diese Tragetaschen aus Stoff an jeden weiter verschenken, der uns am Herzen liegt und so den Plastiktüten den Kampf ansagen.

Die Idee, als Alternative zur Platsiktüte jeden Monat eine andere Tasche vorzustellen, ist dabei auch nicht neu. Der Gedanke und der Hintergrund ist für uns aber auch sehr wichtig.


Heute geht es los. Sigrid Reinelt macht den Anfang.
Morgen erzählt sie hier im Blog etwas über sich.


Wer noch ein Taschen-Design veröffentlichen möchte, etwas von sich erzählen und z.B. auf seinen Blog verweisen möchte, kann sich gern noch bei mir melden: bea.galler (at) patchworkgilde.de Einige wenige Monate sind noch frei.

LG Bea

Januar 2015 - Siegrid Reinelt zeigt unseren Gilde-Mitgliedern ihren RagBag

$
0
0


Auch im Jahr 2015 wollen wir unseren Mitgliedern wieder exclusive Designs und Ideen zu einem Thema anbeiten.
Nach den Miniquilts in 2013 und den Ordnerhüllen in 2014 wollen wir wieder 12 Schnitte bzw. Ideen im Mitgliederbereich auf unserer Gilde-Webseite vorstellen. 
Die Anleitungen/Muster sind alle für den privaten Gebrauch.
RagBag von Siegrid Reinelt
Im Januar zeigt uns Siegrid Reinelt ihren "RagBag" .

Im Folgenden stellt sie sich kurz selbst vor. Besucht auch ihren Blog.
--------------------------------------------------------------------------------------------

Sigrid Reinelt, www.vaeska.de
Schon in meiner Jugend  war das Nähen meine Leidenschaft. 

Immer war ich auf der Suche nach neuen Ideen. Stoffe fand ich in einem großen Reste-Korb meiner Mutter und in der Holztruhe meiner Oma. Schnitte gab es in den Mode-Heften, die ich mit meinen Schwestern austauschte. Nachmittage lang kämpfte ich mit der eigenwilligen Singer-Nähmaschine meiner Mutter. Mein erstes Werk war eine Bluse aus karierten Taschentüchern, es folgten Kleider, Blaser und Overalls. Auch für meine Kinder habe ich gerne Hosen, Jacken oder Stofftiere genäht. 

In einem Kurs auf dem Bodensee-Quiltfestival  im Jahr 2007 habe ich zum ersten Mal modernes Patchwork kennen gelernt und bis heute lässt mich der Patchwork-Virus nicht mehr los.
Ich habe verschiedene  Patchworkprojekte ausprobiert, aber schon bald hatte ich mein Lieblingsobjekt gefunden: die Tasche!

Nach beruflichen Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen habe ich schließlich meinen Jugendtraum verwirklicht und das Nähen zum Beruf gemacht. 

Ein verwaschener Wollpulli und die durchlöcherte Lieblingshose meiner Tochter brachten mich auf die Idee, Taschen aus Kleidungsstücken zu nähen. Auf Märkten und in besonderen Läden fand ich begeisterte Abnehmer, auch im Auftrag nähe ich immer wieder "Taschen mit Geschichte" aus geliebten Kleidungsstücken.

Schließlich bekam ich die Möglichkeit, meine Ideen und meine Erfahrung in einem Buch zu präsentieren, das 2013 unter dem Titel "Recycling-Taschen" erschienen ist. Bald darauf folgte mit "Taschen nähen im Baukasten-Prinzip" ein zweites Buch. Es macht mir Freude, Anleitungen zu schreiben und meine Nähbegeisterung in Kursen weiter zu geben. Zu Themen wie z.B. Maschinenquilten, dem Nähen einer besonderen Tasche und auch Stoffdruck biete ich an verschiedenen Orten Kurse an.

Mehr über mich erfahrt ihr auf meinem Blog www.vaeska.de
 ------------------------------------------------------------------------------------------------
Vielen Dank Siegrid! 

Ausstellung "Architextur´Elles"

$
0
0

"Architextur´Elles"

vom 13. Januar bis 13. Februar 2015

Vernissage: Am 13. Januar 2015 um 19 Uhr

Bei dieser Ausstellung werden Arbeiten von Künstlerinnen aus verschiedenenen europäischen Ländern präsentiert. Jede Künstlerin hat auf ihre eigene Art das Thema Architektur und Textur interpretiert.
Die Ausstellung wurde letztes Jahr von Geneviève Verrier organisiert und in Le Mans (F) im Frühling 2014 ausgestellt.

Ausstellungen in den Räumlichkeiten von quilt star - Sophie Maechler
Diese Ausstellungen sind zu den Geschäftszeiten von quilt star Sophie Maechler geöffnet :
Montag: 14:30 bis 18:30 Uhr / Dienstag bis Freitag: 9:30 bis 12:30 und 14:30 bis 18:30 Uhr


Weitere Hinweise auf zeitlich aktuelle Ausstellungen gibt Gudrun Heinz über den Bernina Blog.
Vielen Dank Gudrun.


Preisgestaltung

$
0
0
Was ist meine Arbeit wert?
Wie kalkuliere ich den Preis?
Was kann ich ansetzen?

Diese immer wieder auch in den Foren und Gruppen diskutierten Fragen suchen Antworten.
Gar nicht so einfach.

Christine von
Logo von http://tinytreasureshelp.blogspot.de/
führt in ihrem Post von hier ganz nüchtern alle kalkulierbaren Kosten für eine reale Preisgestaltung  auf.

Der individuelle Faktor wird aus der Betrachtung heraus gelassen.

 Dieses ist nur ein Weg um auf eine Summe zu kommen. Sicherlich gibt es auch andere Ansätze.

Für diesen Tipp danken wir unserem Mitglied Andrea B.



Unsere "Tradition bis Moderne"

$
0
0
Tradition bis Moderne X, Det. aus "POLARLICHT I", Helene Fischer, Wittmund, Foto: Museum Deggendorf

Alle drei Jahre rufen wir unsere Mitglieder auf, einen Quilt für die Ausstellung "Tradition bis Moderne" einzureichen. 2014 wurde dieser Wettbewerb zum 10. Mal ausgeschrieben.
Die eingereichten Arbeiten werden juriert. So kann immer wieder ein hochwertiger Querschnitt des aktuellen textilen Schaffens unserer Mitglieder gezeigt werden. Unter den AusstellerInnen sind neben einigen neuen Namen auch bekannte Künstlerinnen.

Unsere "Tradition bis Moderne X" wandert derzeit durch Deutschland und ist im Moment noch bis zum 01.02.15 im Museum in Deggendorf zu sehen.

Gudrun Heinz hat hier einen tollen und interessanten Bericht dazu geschrieben. Danke
Gudrun!

Weitere Ausstellungsorte sind

14.02.-14.03.2015 
91550 Dinkelsbühl

Haus der Geschichte
Altrathausplatz 14
Fon 09851-902180
hausdergeschichte (at) dinkelsbuehl.de
www.dinkelsbuehl.de
ÖZ tägl. 10-17 Uhr


02.04.-05.07.2015
31515 Steinhude

Fischer- und Webermuseum
Neuer Winkel 8
Fon 05033-5599
info(at)steinhuder-museen.de
www.steinhudermuseen.wordpress.com
ÖZ April: WE und Feiertage
Mai/Juni/Juli: Di-So
jeweils 13-17 Uhr

 

(Katalog für 15 Euro zzgl. Porto der aktuellen Wanderausstellung zu beziehen über unsere Geschäftsstelle in Dortmund, E-Mail: post (at) patchworkgilde.de)  

Viewing all 120 articles
Browse latest View live